Über Auslassungen... oder wie man so schön sagt - Zeitverschwendung. Ich möchte keine Gedanken duplizieren und deshalb lasse ich mich beim Schreiben dieses oder jenes Beitrags immer etwas Zeit, weil ich bezweifle, ob ich dieses Thema bereits angesprochen habe oder nicht.
An „Zeitverschwendung“ kann ich mich nicht erinnern, aber ich wiederhole es lieber: meiner Meinung nach ist es unmöglich, Zeit zu verschwenden. Insbesondere wenn es bereits von jemandem bewohnt war.
Jeder Tag ist ein Erlebnis und Stoff zum Nachdenken. Platzierungen - neue neuronale Verbindungen im Gehirn und dadurch eine Verzögerung der Demenz.
„Mir ist die Zeit entgangen“ ≠ „Ich war in Eile“, aber das sind die beiden Schlussfolgerungen, die man in einer bestimmten Situation normalerweise zieht, wenn man mit einem Problem konfrontiert wird. Können Ihre Überzeugungen und Werte, die Sie daran hindern, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen oder Entscheidungen zu treffen, als „Zeitverschwendung“ betrachtet werden?
Welche dieser beiden „Schlussfolgerungen“ hat mehr Gewicht? Wofür würden Sie lieber stimmen? Und gibt es im Allgemeinen eine klare Antwort zugunsten der einen oder anderen Wahl?
Talent und Lebenserfahrung… Hmm… Aber kann die Lebenserfahrung selbst als Talent betrachtet werden? Was ist mit der Aussage „lebt mit Talent“ und trifft auf eine Person zu? ☺️
Der Punkt ist, dass die Zeit abläuft und das Eis schmilzt. Sie können nur einmal „Zeit verlieren“, sich aber hunderte Male „beeilen“! Der Unterschied besteht darin, dass ein weiterer Fehler dazu führt, dass Sie einen weiteren „übereilten“ Fehler machen.