QUESTION: Überflüssige Leute. Eigene Leute.
Als ich vor ein paar Monaten einmal eine solche Formulierung hörte, war ich erstaunt. Natürlich © hat die "Wahrnehmungsfrage", auf die ich so oft verweise, ihre Berechtigung. Der Mensch ist an sich, glaube ich, eine wertvolle Einheit. Als Ganzes und als Ganzes. Seine Eigenheiten, seine Gewohnheiten, sein Charakter, seine Moral, seine Weltanschauung, sein Verhalten und seine Werte sind allein seine Sache. Es ist nicht nur eine Frage der Wahrnehmung, sondern im Einzelfall auch eine Frage der Formulierung. Ein Mensch ist für einen Arbeitgeber eine wertvolle Ressource. Er ist wirklich ein "Ersatzteil" in der Kette des gesamten geschäftlichen Förderbandes.
Ich habe jedoch eine klare Trennung zwischen Arbeit, persönlichen und Freizeitaktivitäten. Ein drittes Fernsehgerät in einem Raum ist meiner Meinung nach überflüssig. Eine zusätzliche Person - und sei es nur im Aufzug, wenn dieser eine Überlastung signalisiert. Es gibt keine zusätzlichen Personen.
"Ich habe das Glück, dass ich gute Leute habe:
Wo auch immer das Glück dich manchmal hinwirft,
Es war mindestens einer auf dem Weg
Die Seele, die heller ist als andere."
Ein Mensch wird geprüft, ein Mensch wird offenbart - alles in Leid und in Freude. Überflüssig, nicht das Eigene - wenn man nicht günstig ist, weder vom Standpunkt der Finanzen noch vom Standpunkt des Komforts aus. Wenn ein Gesichtspunkt auftaucht! Und hier neige ich dazu, Menschen und Dinge zu trennen. Realme - "nicht meins", weil es weniger kostet, als ich verdiene. Ein Bershka-Rock ist "nicht meiner", weil er nicht richtig passt. Ein Mensch ist per Definition "sein eigener" und sicher nicht "deiner", also sind alle Menschen für uns "nicht unser".
Jeder ist eine Erweiterung IHRER Wahrnehmungsgrenzen, es sind IHRE neuen neuronalen Verbindungen.
"Je näher man kommt, desto unerwünschter ist man.
Je zarter, desto unbewaffneter.
Bei einem warmen Abendessen auf jemanden zu warten.
Du bist ein Segen.Aber einheimisch bedeutet unauffällig
Marija Wjatscheslawowna Gusaurowa
Bequem, aber nicht wünschenswert
Schweigsam und unabhängig
Es ist nicht anstrengend."
Ein weiteres Gespräch über "deinen Mann", wenn es günstig ist! Geld im Handumdrehen, Abendessen pünktlich, Geschenke zum richtigen Zeitpunkt, und "Gehirnwäsche" im ausgeschalteten Zustand. Freundlich ist bequem, nicht lästig. Freundlich - Sklave, da, wann und wie. Hinter der Maske von "seinem" verstecken wir SEINEN Komfort, seinen Konsum und seine Vorteile.
Für mich ist "sein (ihr) Eigenes" = "ganz", ohne Verankerung in den Umständen, in der Vergangenheit, in zukünftigen Plänen und Aktionen/Handlungen. All dies sind die Konventionen, die sich nach dem Countdown "er (sie) ist absolut mein" qualitativ und quantitativ entwickeln. Und es geht nicht einmal um ihn/sie, es geht um Sie und Ihre Bereitschaft, ihn/sie überhaupt zu akzeptieren! Dies ist der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt und von dem aus Sie, was auch immer geschieht, Ihren ersten gemeinsamen Schritt tun werden. Die Veränderung steht euch beiden bevor, für euch beide. So ist es und nicht anders!